
Am Montag, dem 25.11.2019 um 09.55 Uhr wurde die FF Markt Allhau mittels Sirene und Rufempfängern zu einem schweren Verkehrsunfall (T2) mit eingeklemmter Person auf die A2 Südautobahn alarmiert. So die Alarmierung – bereits nach vier Minuten konnte das RLFA2000 vollbesetzt zum Einsatzort ausrücken. Ingesamt rückten die Wehr mit vier Fahrzeugen (MZFA, RLFA2000, VF-Kran, MTF), einem Anhänger und 15 Mann aus. Bei der Ankunft konnte glücklicherweise Entwarnung gegeben werden...

Am Donnerstag dem 05.12.2019 wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einem Wohnungsbrand in die Steinamangererstraße alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte mit ELF, TLFA und TMB zum Brandeinsatz aus. Der bereits auf der Anfahrt ausgerüstete Atemschutztrupp konnte sofort beim eintreffen am Einsatzort mit den Löschmaßnahmen im stark verrauchten Gebäude beginnen. Rasch konnte der Brand gelöscht werden. Zwei Personen wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung vom Roten...

Am Samstag (30.11.2019) fanden am Vormittag die Prüfungen um das technische Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold in Stadtschlaining statt. Die Wehren Altschlaining und Stadtschlaining traten gemeinsam mit insgesamt 3 Gruppen und 24 Mitgliedern um die Abzeichen an. Der Antritt in Gold war eine Premiere für die Feuerwehren. Das Bewerterteam aus dem Bezirkskommando konnte sich ein gutes Bild über den Ausbildungsgrad der Teilnehmer machen. So standen folgende Punkte im...

Insgesamt vier Gruppen der Feuerwehr Wolfau nahmen am Nachmittag des 30.11. an der Branddienstleistungsprüfung der Stufe II teil, nach dem sie im Jahr davor die Leistungsprüfung der Stufe I abgelegt hatten. Durch intensive Vorbereitung auf diese Leistungsprüfung, die von den jeweiligen Gruppenkommandanten organisiert wurde, konnte von allen Kameraden das Leistungsabzeichen erreicht werden. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Leistungsprüfung gab es noch ein gemütliches...

Die Kommandanten und Kommandantenstellvertreter des Bezirkes Oberwart fanden sich am 29.11. im Kultursaal Unterwart ein. Auch zahlreiche Persönlichkeiten der Politik und der anderen Blaulichtorganisationen folgten der Einladung. Bei der jährlich stattfindenden Herbstdienstbesprechung wurde von Seiten des Führungsstabes des Bezirkes über viele neue Dinge informiert. Der festliche Rahmen wurde auch genutzt um den Funkreferenten Dietmar Pöll zu verabschieden. Der Posten wird in...

Am Samstag den 23.11.2019 fand in Zuberbach die Abschnittsatemschutzübung der Abschnitte 7+8 statt. Übungsannahme war ein Brand in einem mehrgeschossigen Wohnhaus. In dem Wohnhaus feierten Jugendliche gerade eine Party. 6 Atemschutztrupps der Feuerwehren Zuberbach, Podgoria, Schachendorf, Markt Neuhodis und Rechnitz mussten 9 echte Darsteller und 5 Puppen aus dem Gebäude mittels Tragetuch und über die Drehleiter aus dem verrauchten Gebäude retten. Insgesamt nahmen 50...

Aufbauend auf die im Vorjahr abgelegte Stufe I, wurde am Samstag den 16.11.2019 Stufe II der Branddienstleistungsprüfung erfolgreich absolviert. Dazu wurde das Bewerterteam und Vertreter der Kommunalpolitik nach Holzschlag eingeladen. Gut vorbereitet stellten sich 9 Kammeraden der Feuerwehr Holzschlag dieser Prüfung. Aufgrund der Teilnehmerzahl musste die Prüfung zwei Mal abgelegt werden. Der theoretische Teil bestand aus Fragen und Gerätekunde. Danach durften die...

Vergangene Woche besuchten vier Bewerbsgruppen aus dem Bezirk Oberwart die Steiermark um das steirische Branddienstleistungsabzeichen zu erwerben. Da die Bestimmungen in der Steiermark sehr ähnlich denen des Burgenlandes sind, war der erfolgreiche Abschluss für die Teilnehmer kein Problem. Bewertet wurde die Leistungsprüfung von mehreren Teams aus der Steiermark. Doch nicht nur die Bewerbsgruppen aus dem Bezirk erwarben ein Leistungsabzeichen. Drei Gruppen aus der Steiermark...

Am Samstag, dem 16.11.2019 um 17 Uhr fand die Abschnittsübung des Abschnittes IV in Kitzladen statt. Es waren 7 Wehren mit insgesamt 15 Fahrzeugen und 110 Mann bei der Übung anwesend.
Übungsannahme war, dass bei Schweißarbeiten in einer Halle die darin gelagerten Heuballen in Brand geraten waren. Der Besitzer konnte noch einen Teil der Ballen mit dem Traktor ins Freie bringen. Durch die starke Rauchentwicklung konnte er aber nicht mehr in die Halle zurück. Er vermutet, dass...

Insgesamt 20 Feuerwehrleute, zwei Frauen und 18 Männer, absolvierten am Samstag, dem 16.11.2019 in Willersdorf die Branddienstleistungsprüfung.
Am am Ende der Prüfung konnten alle 20 Kammeraden aus Willersdorf und Oberschützen ihr Leistungsabzeichen in Bronze entgegennehmen.