
Am Samstag, dem 22.06.2019 wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart um 12:30 Uhr zu einer Fahrzeugbergung beim Kreisverkehr „Steinbrückl“ auf der B50 alarmiert. Aus ungeklärter Ursache kam ein PKW von der Straße ab. Die Stadtfeuerwehr rückte mit ELF, SRF, KRF und 9 Mann zum Einsatz aus. Am Einsatzort wurde die Einsatzstelle abgesichert, der PKW mit dem Kran des SRF geborgen und auf einem Begleitweg abgestellt. Eine verletzte Person wurde vom Roten Kreuz versorgt und mit...

Am Donnerstag dem 20.06.2019 wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart um 11:15 Uhr zu einem Küchenbrand alarmiert. Die Wehr rückte mit TLFA, ULFA, ELF und 16 Mann zur Brandbekämpfung aus. Bereits auf der Anfahrt wurde ein Atemschutztrupp ausgerüstet. Inzwischen wurde per Funk mitgeteilt, dass es sich um einen Fettbrand handelt. Am Einsatzort angekommen, begann der Atemschutztrupp sofort mit der Brandbekämpfung. Der Dunstabzug in der Küche stand bereits in Vollbrand und...

Nach mehr als 10-jähriger, erfolgreicher Tätigkeit übergab OFK HBI Josel PAUL diese verantwortungsvolle Aufgabe mit 01.07.2019 am OBM Ing. Daniel HIERTZ. OBM ing. Daniel HIERTZ wurde am 02.11.2018 im Zuge einer Anhörung und darauffolgenden Wahl durch die angetretene Mannschaft einstimmig zum neuen Ortsfeuerwehrkommandanten gewählt. Bei OBM HIERTZ handelt es sich um einen ausgewiesenen Fachmann im Feuerwehrwesen, welcher auch die erforderliche Voraussetzung für diese Aufgabe...

Am Abend des 19.06.2019 fand in der Volksschule in Pinkafeld eine Einsatzübung statt. Übungsannahme war ein Brand mit starker Rauchentwicklung. Dabei wurde ein gesamter Brandabschnitt (Gang, Klassenzimmer, Sanitärräume usw.) verraucht und zwei Schüler wurden als vermisst gemeldet. Die Feuerwehr wurde durch den Schulwart alarmiert, da die automatische Brandmeldeanlage (nur hausinterner Alarm!) ausgelöst hatte. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF...

Beim Frühschoppen der FF Mariasdorf spielte erstmals die Blasmusik Hochneukirchen auf. Der Musikverein unter Kapellmeister Rene Ungerböck sorgte für zünftige Untermalung und beste Laune in der vollen ESV Halle in Mariasdorf. Als kulinarische Ergänzung kredenzte die Familie Karner Ihre sortenreinen Moste. Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch die neuen Poloshirts durch die Sponsoren Tanja Stöckl und Martin Ulreich übergeben. OFK ABI Peter Putz freute sich über die gelungen...

Am 16.06. wurde in Loipersdorf das neue Kommandofahrzeug gesegnet. Kommandant OBI Graf Martin konnte Vertreter aller Feuerwehren des Abschnittes vier und der Nachbargemeinde Grafenschachen begrüßen. Weitere Ehrengäste waren neben den ortsansässigen Politikern der Landtagsabgeordnete Mag Kurz Maczek, die dritte Landtagspräsidentin Ilse Benkö, Bezirkshauptmannstellvertreter WHR Mag. Johann Grandits und als Vertreter des Landesfeuerwehrverbandes LFR Richard Bauer anwesend...

Am Samstag, den 15. Juni 2019 fanden der 42. Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb und der 12. Bezirksfeuerwehrjugendbewerb in Badersdorf statt.
24 Jugendgruppen und 23 "Jungflorianis" zeigten was sie in monatelanger Vorbereitung gelernt, geübt und perfektioniert hatten. Der Bewerb der Jugendfeuerwehren stellt eine hohe Herausforderung an die körperliche Fitness und an die erworbenen Kenntnisse im Bereich des Feuerwehrwesens.
Parcours, Staffellauf und Zielspritzen
Die...

Am 15.6. fand zum wiederholten Male der Funkkurs des Bezirks Oberwart in den Räumlichkeiten der HTBL Pinkafeld statt. Insgesamt 27 Feuerwehrfrauen und Männer nahmen an diesem Ausbildungsnachmittag teil. Zwölf dieser Männer und Frauen waren Schüler der HTBL. Diese betreibt seit einigen Jahren eine Kooperation mit der Feuerwehr Pinkafeld. Es soll hier den Jugendlichen das Wissen der Feuerwehr näher gebracht werden, welches dann im späteren Berufsleben Vorteile bei der Jobsuche...

Am Samstag, dem 8. Juni 2019 gegen 16:00 Uhr führte die Stadtfeuerwehr Oberwart die laut Feuerwehrgesetz vorgeschriebene Inspizierung durch.
Übungsannahme war ein Wohnungsbrand. Dabei wurde eine Person verletzt und drei vermisst. Zwei Personen wurden mit der Teleskopmastbühne über den Balkon gerettet. Unter schwerem Atemschutz wurde die verletzte Person aus dem stark verrauchten Gebäude gerettet. Auch die vierte Person konnte rasch gefunden und gerettet werden. Der zweite...

Am 26.05.2019 unterstützte die Stadtfeuerwehr Pinkafeld die österreichische Rettungshundebrigade Abteilung Riedlingsdorf beim Höhentraining für Hund und Hundeführer. Dabei wurden Rettungshund und Hundeführer mit dem Kran des schweren Rüstfahrzeugs langsam an die Höhe gewöhnt. Bei solchen Übungen muss der Hund seinem Hundeführer zu 100% vertrauen.