
Am 09.03.2019 fand im Feuerwehrhaus Oberwart eine Winterschulung zum Thema „Rettung von Personen unter erschwerten Bedingungen“ statt.
Vorgetragen wurde diese interessante und lehrreiche Schulung von unserem Gruppenkommandanten LM Georg Vasitz. Im Vordergrund der knapp dreistündigen Schulung stand die schonende und effiziente Personenrettung aus den unterschiedlichsten Notlagen. In einer Theorie Einheit wurden diverse Tragen vorgestellt, die im Feuerwehralltag zum Einsatz...

Am Abend des 11.03.2019 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einer Fahrzeugbergung „PKW auf Gehsteig“ in die Hauptstraße alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und fünfzehn Mann zum Einsatz aus. Ein PKW war vermutlich aufgrund eines technischen Gebrechens von der Fahrbahn abgekommen, touchierte eine...

Vor einigen Tagen wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zum Freimachen von Verkehrswegen (Baum über Straße) auf die L235 zwischen Pinkafeld und Oberschützen alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug) und neun Mann zum Einsatz aus. Den ganzen Abend und die ganze Nacht zog ein Sturm mit heftigen Windböen über das Land. Dabei wurde entlang der L235 ein...

Am Dienstag dem 12.03.2019 wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einem B2 Obergeschossbrand am Dr. Emmerich Gyenge Platz in Oberwart alarmiert.
Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte mit ELF, TLFA, TMB 23-12 und 15 Mann zum Brandeinsatz aus. Beim Eintreffen am Einsatzort begann der bereits auf der Anfahrt ausgerüstete Atemschutztrupp unter Absprache des Einsatzleiters SBI Rath Philipp mit der Erkundung. Zwischenzeitlich wurde eine Rauchabzugsöffnung geschaffen und ein...

Am Sonntag 10. März wurde in Rechnitz eine Infoveranstaltung über den Ablauf der Atemschutzleistungsprüfung abgehalten.
Vor allem Neueinsteiger haben den Vormittag genutzt, um die Bewerbsbahn kennen zu lernen. Nachdem die einzelnen Handgriffe fachkundig erklärt waren, zeigte ein Trupp aus Rechnitz, wie der Angriff auf der Hindernis- und Rettungsstrecke zu erfolgen hat.
Die Atemschutzleistungsprüfung findet am 27. April in Rechnitz statt. Neben den Wertungsgruppen...

Am Montag dem 11.03.2019 wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einer Fahrzeugbergung auf einem Bahngleis nahe der kath. Kirche alarmiert.
Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte mit ELF und SRF zum technischen Einsatz aus.
Am Einsatzort stellte sich heraus das ein PKW mit einem Zug kollidiert war.
Unter Absprache des Einsatzleiters der ÖBB wurde die Bergung des Fahrzeuges durchgeführt.
Nach dem reinigen der Straße und der Bahngleise konnte nach ca. einer Stunde die...

25. Bewerbsgruppen aus den Bundesländern Burgenland, Niederösterreich und Steiermark trafen am 09. März 2019 zu einem Kräftemessen, auf der Bewerbsbahn, beim 15. Dreiländer-Kuppelcup der FF Aschau aufeinander.
Aufgrund der Änderung des Bewerbsmodus in diesem Jahr war für Spannung vom Grunddurchgang, welcher in 2 Runden absolviert wurde, bis zum Finale garantiert. Das kleine Finale konnte die WKG Weißes Kreuz (NÖ) gegen die WKG aus Gschaidt (NÖ) für sich...

Rund 50 Feuerwehrmitglieder fanden sich am 8.3. in Markt Allhau zur Winterschulung, für den Abschnittes IV aus Oberwart und Kollegen aus Hartberg, ein. Das Thema war der sichere Umgang mit Elektroautos. Der Vortragende Gutmann Christian von der FF Gniebing und der Berufsfeuerwehr Graz, sowie Günther Macher vom steirischen Zivilschutzverband gingen zu Beginn auf die verschiedenen gängigen Modelle von Elektrofahrzeugen und ihren Aufbau ein. Des Weiteren wurden auf die...

Die jährliche Jahreshauptdienstbesprechung der Stadtfeuerwehr Oberwart wurde am Samstag, dem 02. März 2019 um 19 Uhr im Feuerwehrhaus Oberwart durchgeführt.
Nach der Begrüßung durch Stadtfeuerwehrkommandant SBI Philipp Rath folgte die Gedenkminute und der Jahresbericht des Kommandanten. Auch in diesem Jahr überwiegten wieder die technischen Einsätze. Im Sommer gab es viele Hochwassereinsätze, aber auch einige Brandeinsätze. Die Stadtfeuerwehr war auch bei vielen Einsätzen...

Am Sonntag den 03.03.2019 um 02:42 Uhr wurde die Feuerwehr Holzschlag zu einer Fahrzeugbergung T1 auf die B50 alarmiert.
Die Wehr rückte mit TLF, BLF und 16 Mann aus. Ein PKW kam aus ungeklärtem Grund von der Fahrbahn ab und kollidierte mit zwei Bäumen.
Bei dem Unfall wurde zum Glück niemand verletzt. Nach der erfolgreichen Fahrzeugbergung konnte der Einsatz beendet und ins Feuerwehrhaus eingerückt werden.