
Anlässlich des 130jährigen Bestandjubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Badersdorf, wurde getreu dem Leitspruch "Gott zu Ehr, dem Nächsten zur Wehr" ein Dankgottesdienst in der Filialkirche Badersdorf organisiert. Zahlreiche Ehrengäste und vor allem die Ortsbevölkerung von Badersdorf waren der Einladung gefolgt und nahmen an der von Pater Dominic gestalteten Messe teil. Im Anschluss zeichnete Ortsfeuerwehrkommandant OBI Philipp Magdits einen Abriss über die Geschichte...

Am Abend des 15.11. wurde die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall zwischen Stadtschlaining und Neustift bei Schlaining gerufen. Aus bisher ungeklärter Ursache kam ein Lenker mit seinem PKW von der Straße ab und landete im Straßengraben bzw. in den Bäumen. Der Verunfallte wurde mit leichten Verletzungen von der Rettung ins Krankenhaus Oberwart gebracht. Die Wehr sicherte die Unfallstelle ab, unterstützten die Rettung, bargen den PKW mittels Seilwinde und machten die Fahrbahn...

Am Samstag, dem 03.11.2018, fand im Feuerwehrhaus Bad Tatzmannsdorf ein technischer Übungstag für die Mannschaft statt.
Es wurde alles rund um den technischen Einsatz, einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, in drei Einzelschulungen beübt.
Das gelernte Wissen konnte am Nachmittag dann gleich in einer Praxisnahen Übung umgesetzt werden, wo ein Fahrzeugbrand mit eingeklemmter Person dargestellt wurde.
Unter Beobachtung der Übungsleitung konnte die Erkundung, die...

In den frühen Morgenstunden des 05.11.2018 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einer Türöffnung in die Marktfeldsiedlung (Person in Wohnung vermutet) alarmiert.
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug) und elf Mann zum Einsatz aus. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war die Polizei und die Rettung bereits vor Ort. Rasch konnte die Tür mithilfe des Türöffnungswerkzeuges geöffnet werden. In...

Am 4. November lud der österreichische Kammeradschaftsbund zum alljährlichen Gedenken am Landesehrenmal Geschriebenstein.
Auch das Bezirksfeuerwehrkommando war mit einer großen Abordnung bei der Veranstaltung vertreten.
Ebenfalls waren neben dem Kammeradschaftsbund, der Feuerwehr aus dem Burgenland und der Steiermark, das österreichische Bundesheer, das rote Kreuz, das schwarze Kreuz und eine Abordnung des ungarischen Heeres anwesend.
Nach der Gedenkveranstaltung gab es...

Am Abend des 02.11.2018 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld im strömenden Regen zu einer Fahrzeugbergung (PKW im Graben) in die Hadikgasse alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und zehn Mann zur Fahrzeugbergung aus. Im strömenden Regen war ein PKW beim ausfahren aus einer Hauseinfahrt mit der Vorderachse in den Straßengraben gerutscht. Verletzt wurde...

Nachdem OBI Roland Podlisca mit 31. Dezember 2018 seine Funktion als Ortsfeuerwehrkommandant nach 13-jähriger Tätigkeit zur Verfügung gestellt hat, wurde es notwendig seinen Nachfolger zu wählen. Nach einer internen Befragung der Feuerwehrmitglieder kristallisierte sich BI Norbert Benedek als einziger Kandidat heraus.
Zu der am 1. November durchgeführten Wahl konnten OBI Roland Podlisca eine Reihe von Ehrengästen begrüßen. Neben Bürgermeister Hermann Pferschy und...

Am Samstag fand die jährlich stattfindende Atemschutz- und Funkübung des Abschnittes IV in Kemeten statt. Aufgabenstellung war Wasserdampfaustritt aufgrund eines technischen Gebrechens des Warmwasserboilers.
Die Funker hatten die Aufgabe, die Atemschutztrupps mithilfe einer Grundrissskizze durch den verwinkelten Keller zu navigieren.
Bei jeder Abzweigung und jedem Gang waren Symbole abgebildet, diese sollten den Funkern und den ATS-Trupps helfen die aktuelle und die...

Am Samstag absolvierte eine Gruppe der FF Rohrbach/Teich die Branddienst-Leistungsprüfung (Stufe 1) in Rohrbach. Bei der BLP sollen die Teilnehmer als Gruppe mit dem eigenen Einsatzfahrzeug und eigenem Gerät in der Lage sein, die bei einem Brandeinsatz anfallenden Aufgaben abdecken zu können. Die Übung selbst beinhaltet dabei auch alle einsatztaktischen Maßnahmen und (Funk-)Meldungen, welche zur Abwicklung eines Einsatzes gehören. Zusätzlich müssen auch die Stationen...

Am Sonntag, dem 28.10.2018 um 08:25 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart per stillem Alarm zu einer Katzenrettung in die Werfelgasse, in Oberwart alarmiert.
Sechs Mann rückten mit der Teleskopmastbühne 23-12 und einem Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) zum technischen Einsatz aus. Die Teleskopmastbühne wurde in Stellung gebracht und die Katze wurde sicher gerettet und den Besitzern übergeben.
Nach etwa 50 Minuten war der Einsatz beendet und die Einsatzbereitschaft konnte...