Am 16. Februar 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Kotezicken zu einem Heizungsbrand alarmiert.
Ein überhitzter Festbrennstoffkessel führte zu einer Kesselverpuffung, wodurch Brennholz aus dem Kessel geschleudert wurde und ein Brand im Heizraum entstand.
Aufgrund der erforderlichen Brandbekämpfung unter schwerem Atemschutz wurde die Stützpunktfeuerwehr Mischendorf mittels Sirenenalarm nachalarmiert. Der erste Angriffstrupp der FF Kotezicken begann umgehend mit der Brandbekämpfung im Heizraum. Die beiden Atemschutztrupps der Feuerwehren Kotezicken und Mischendorf räumten das Brennmaterial aus dem Kessel, um eine weitere Energiezufuhr zu unterbinden. Mithilfe einer Wärmebildkamera wurden verbliebene Glutnester lokalisiert und gezielt gelöscht. Ein Druckbelüfter sorgte abschließend für die Entrauchung des Kellers.
Glücklicherweise wurde bei dem Vorfall niemand verletzt. Im Einsatz standen 12 Mitglieder der Feuerwehr Kotezicken mit einem Tanklöschfahrzeug (TLF) und einem Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) sowie 11 Mitglieder der Feuerwehr Mischendorf mit einem Rüstlöschfahrzeug (RLFA) und einem Kommandofahrzeug (KDO).
Nach Abschluss der Gerätereinigung und der Wiederauffüllung der verbrauchten Atemschutzflaschen konnte um 22:11 Uhr die volle Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.